Pewsum – Eis essen bei Carmelo im Schatten der Manningaburg am Marktplatz in Pewsum. Italienische Pizza, Eis-Spezialitäten ,Softeis, Kuchen und Kaffee in der Burgstraße auf dem großen Marktplatz.
Die Krummhörner kennen Carmelo den „Italiener“ in Pewsum schon lange, denn die Familie betreibt die Gastronomie schon über 25 Jahre. Zuerst zog es Virga Carmleo vergangenes Jahr mit dem Eiscafe in den Schatten der Manningaburg. Nun ist der alte Betrieb in der Cirkensa Straße Geschichte. Nach erfolgreichem Umbau ist das Restaurant neben dem Bistro und Eiscafé jetzt am Marktplatz in Pewsum.
Die Speisen bei „Carmelo“ in Pewsum sind typisch italienisch
Sie sind sizilianisch, italienisch und obendrein auch noch ganz besonders liebevoll und nett zubereitet, denn hier kocht der Chef noch selbst. Das gilt im wahrsten Sinne des Wortes. Denn hinter der kleinen Theke in der offenen Küche, kannst Du, wenn Du es genau wissen willst, sehen wie Dein Essen zubereitet wird.
Da wirbeln er und seine Mitarbeiter von 11 Uhr morgens bis um 22 Uhr Abends. Pizza, Salate und Nudelgerichte. Alle Gerichte werden mit besonderen Soßen und Gewürzen zubereitet und es ist eine wahre Freude für Augen und die Zunge, was da die Küche verlässt.
Das neue Restaurant am Marktplatz ist klein und gemütlich
In der Folge wird es auf dem Marktplatz nicht nur Eis, Kaffee und Kuchen, sondern auch italienische Küche geben. Die Gourmet Pizza kann man auf dem Marktplatz mit Blick auf die historische Manninga Burg (mehr über die Burg weiter unten im Text) verzehren.

Carmelo Pewsum mit Pizza Lieferservice in der Krummhörn
Ein Grund, warum die Krummhörner Carmelo so mögen, ist die gleichbleibende Qualität der Speisen. Für alle Orte in der Gemeinde Krummhörn hat „Carlo Carmelo“ auch einen Lieferservice. Den habe ich in Loquard noch nicht getestet, weil ich die Speisen lieber frisch gekocht bevorzuge.
Auf den Punkt gebracht: Bei „da Carmelo“, da kannst Du einfach immer hingehen! Isso! Und auf einer Radtour nach Pewsum lohnt sich
Hier können Gäste, die gerne einem guten italienischen Café oder Espresso lieben, oder italienisches Eis mögen Ihre Zeit auch auf der Außenterrasse, oder an den Tischen auf dem Marktplatz verbringen.
Die sizilianische Familie Carmelo ist seit 25 Jahren fester Bestandteil der Gastronomie in Pewsum.

Inzwischen wurde die Speisekarte um ein Vielfaches verändert. Am Marktplatz in Pewsum freuen sich nun Virgo Carmelo mit seinen Kuchen und Eis-Spezialitäten und Carlo in der Küche auf ihren Besuch.
Die Manningaburg in Pewsum ist ein bedeutendes historisches Bauwerk in Ostfriesland
Die Manningaburg in Pewsum ist ein bedeutendes historisches Bauwerk in Ostfriesland, das die bewegte Geschichte der Region widerspiegelt.
Historischer Überblick
Die Ursprünge der Manningaburg reichen bis ins Jahr 1458 zurück, als Poppo Manninga die Burg neu errichtete. Sie diente als Sitz der Häuptlingsfamilie Manninga, die in Ostfriesland eine bedeutende Rolle spielte. Im Jahr 1565 verkaufte Hoyko Manninga die Burg an Graf Edzard II. von Ostfriesland und dessen Gemahlin Katharina von Schweden.
Unter der Herrschaft der Cirksena wurde die Burg zu einem Wasserschloss im niederländischen Stil ausgebaut. Leider sind von der ursprünglichen Anlage heute nur noch die Unterburg, das Torhaus und Teile des Wassergrabens erhalten.
Museum und heutige Nutzung
Heute beherbergt die Manningaburg ein Museum, das sich mit der Geschichte der ostfriesischen Häuptlingsburgen und der Region beschäftigt. Ein besonderer Teil der Ausstellung ist der in Pewsum geborenen ersten deutschen Frauenärztin Dr. Hermine Heusler-Edenhuizen gewidmet.
Die Burg ist von Mai bis Oktober für Besucher geöffnet: dienstags, mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags jeweils von 11:00 bis 15:00 Uhr. Montags und freitags bleibt sie geschlossen.