Sommerfest & Tennis-Turnier bei „Tennis an der Nordsee“

46
Nach dem Turnier bekamen alle Teilnehmer noch ein wunderschönes neues Tennis an der Nordsee T-Shirt.
Nach dem Turnier bekamen alle Teilnehmer noch ein wunderschönes neues Tennis an der Nordsee T-Shirt.

Norden an der Wildbahn – Bei strahlendem Sonnenschein lud Detlev Kreysing gemeinsam mit seiner Frau Heidi zum großen Sommerfest und Tennistreff in der Anlage „Tennis an der Nordsee“ ein. Wie gewohnt war alles perfekt vorbereitet – und die Stimmung hätte besser kaum sein können.

Spannende Matches & viel Spaß

Insgesamt 18 Spielerinnen und Spieler aus den unterschiedlichen Spielgruppen und Treffs, die sich während der Woche auf der Anlage treffen, traten im Mixed-Doppel gegeneinander an. Anfänger und Fortgeschrittene teilten sich die Courts und lieferten sich spannende Ballwechsel. Emotionen gehörten dazu – ob jubelnde Becker-Faust nach einem gelungenen Passierschlag oder stolzes Grinsen nach einem Volley. Der Spaß am Spiel war allen ins Gesicht geschrieben.

Es war wieder eine illustre und harmonische Runde, fast wie unter Freunden und man kann sagen, es war niemand dabei der nicht seinen Spaß hatte.

Geselligkeit am Rande des Courts

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Zur Stärkung gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, später wurde gegrillt und frisch gezapftes Bier ausgeschenkt. In geselliger Runde klang der Sonntag entspannt aus – fast wie unter Freunden.

Ein kleines Highlight am Rande: Detlev und Heidi, seit einem Jahr verheiratet, durften diesmal nicht nur auf dem Platz harmonieren, sondern auch ihre Teamfähigkeit beim gemeinsamen Puzzle beweisen.

Detlev und Heidi, seit einem Jahr verheiratet, durften diesmal nicht nur auf dem Platz harmonieren, sondern auch ihre Teamfähigkeit beim gemeinsamen Puzzle beweisen.

Begeisterung bei Jung und Alt

Besonders schön: Selbst die jüngsten Spielerinnen und Spieler griffen schon eifrig zum Schläger. Und zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer ein nagelneues „Tennis an der Nordsee“-T-Shirt als Erinnerung an diesen besonderen Tag.

Ein Blick in die Geschichte des Tennissports in Norden

Tennis hat in Norden eine lange Tradition. Schon in den 1970er- und 1980er-Jahren entstanden die ersten Plätze, und der Sport entwickelte sich zu einem festen Bestandteil des Vereinslebens in der Region. Viele erinnern sich noch an die große Tennis-Euphorie in den Zeiten von Boris Becker und Steffi Graf – auch in Norden waren die Plätze damals voll belegt, und es wurde regelmäßig um Punkte, Pokale und Prestige gespielt.

Doch wie vielerorts ebbte die Begeisterung in den 2000er-Jahren ab. Plätze verfielen, das Vereinsleben wurde stiller – Tennis drohte in Norden fast in Vergessenheit zu geraten.

Neustart dank moderner Konzepte

Heute ist die Anlage an der Wildbahn in Norden ein Beispiel dafür, wie Tennissport neu belebt werden kann. Mit moderner Infrastruktur, offenen Angeboten für Freizeit- und Gelegenheitsspieler, Trainingseinheiten für Kinder und Jugendliche sowie einer einladenden Gemeinschaft hat „Tennis an der Nordsee“ dem Sport neues Leben eingehaucht.

Das Sommerfest zeigt eindrucksvoll, dass Tennis wieder viele Menschen begeistert: von der jüngsten Nachwuchsspielerin bis hin zum erfahrenen Routinierspieler.

Das Sommerfest hat einmal mehr gezeigt: Tennis in Norden an der Nordsee ist neu erwacht. Dank einer Mischung aus Tradition, modernem Vereinskonzept und einer lebendigen Gemeinschaft ist die Anlage heute ein Treffpunkt für alle Generationen. Ob Hallen- oder Außenplätze, Einzeltraining oder Turnier – hier hat Tennis eine echte Heimat gefunden.